Zivil-militärische Zusammenarbeit in einer neuen Ära – Prof. Dr. Junk & Brigadegeneral Radmann
Do., 27. Nov.
|Polizeipräsidium Westhessen
Neue Anforderungen an die Kooperation zwischen zivilen und militärischen Kräften – eine wissenschaftliche Einordnung.


Zeit & Ort
27. Nov. 2025, 17:00 – 18:00
Polizeipräsidium Westhessen, Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden, Deutschland
Über die Veranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gesellschaft Bürger und Polizei e.V. freut sich, Sie zum finalen Teil unserer Veranstaltungsreihe „Eine Stunde für die Demokratie“ einzuladen. Gemeinsam streben wir an, den interdisziplinären Dialog zu intensivieren und den Blick auf die zukünftigen Herausforderungen im demokratischen Zusammenleben zu richten. Besonders im Fokus stehen dabei die Anforderungen an die zivil-militärische Zusammenarbeit in einer neuen Ära.
Datum: Donnerstag, 27.11.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Polizeipräsidium Westhessen, Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden
In der einstündigen Veranstaltung erwartet Sie zunächst ein wissenschaftliches Intro, gefolgt von einem Hauptvortrag. Für diesen vierten Teil der Reihe haben wir folgende Programmpunkte festgelegt:
Wissenschaftliches Intro: Prof. Dr. Junk, Forschungsstelle Extremismusresilienz
Hauptredner: Brigadegeneral Holger Radmann, Landeskommando Hessen
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen. Die Anmeldung ist bis zum Vortag der Veranstaltung möglich, und Sie sind herzlich eingeladen, eine Begleitperson mitzubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Gesellschaft Bürger und Polizei e.V.